понеделник, 15 август 2011 г.

Успение на Пресвета Богородица / Mariae Himmelfahrt

На 15 август е един от 12-те големи християнски празници, на който и православни, и католици почитат Пресветата Дева Мария като покровителка на майчинството, брака и семейното огнище. 

 

 

Успение (заспиване) на Пресвета Богородица е един от големите християнски празници. Чества се на 15 август и от православни, и от католици.Пресветата Дева се почита като покровителка на майчинството, брака и семейното огнище.Успение Богородично е изключителен знак, потвърждение, доказателство за човешката природа на Исус Христос.
Според Светото писание, това е денят, в който Божията майка, на 64-годишна възраст, напуска земния живот и отива при сина си.Три дни по-рано Архангел Гавраил й съобщава, че Бог е пожелал да я вземе при себе си в своето царство, за да царува вечно с него. Последното й желание е да види Светите апостоли заедно. По чуден начин те се пренасят пред вратите на дома й в Йерусалим.Три дни след това сам Исус Христос, обкръжен от ангелски ликове и светци, слиза от небесата за душата на Света Богородица. Погребват я в една пещера край Гетсимания и затварят входа с камък. Когато няколко дни по-късно го отварят, за да се поклони пред светицата закъснелият апостол Тома, намират само плащеницата й...
Според народната традиция, празникът се нарича Голяма Богородица, за разлика от Малката Богородица (8 септември), когато се чества рождението на Христовата майка. На Голяма Богородица, след тържествена литургия в църквата, се освещават обредни хлябове, които жените след това раздават за здраве и за починалите близки. Вярващите търсят покровителството на Света Богородица в житейските проблеми. На този ден правят родови срещи, свързани с жертвоприношение - курбан за живот, за здраве, за плодородна година, против премеждия и болести.Традиционни ястия на трапезата са прясна питка, украсена с орнамент, пиле каша, варено жито, царевица и тиква. Непременно се ядат диня и грозде.
Имен ден празнуват кръстените с имената Мария, Мариам, Мика, Мара, Маша, Мариан, Мариана, Панайот.

Днес е празникът на Троянския манастир "Успение Богородично", където особена почит се отдава на чудотворната икона "Св. Богородица Триръка" (Троеручица).Манастирът посреща днес хиляди поклонници и гости. Хиляди отиват на празника и в Рилския манастир, в Бачковския манастир, в Драгалевския манастир край София, в Катедралния храм "Свето Успение Богородично" във Варна и в стотици други храмове.Днес са празниците на градовете Варна и Несебър.
Разказите за чудесното възнасяне в плът на Божията Майка на небето се отнасят към IV век. За него споменават блаж. Августин и Йероним, а Иерусалимският патриарх Ювеналий (420-458) утвърждава пред император Маркиан достоверността на тези разкази.От далечни времена празникът се предшества от 15-дневен пост.
Най-старото място, свързано с култа към Св. Богородица, е храмът "Успение Богородично" в Йерусалим. Той е издигнат през IV век върху мястото, където според преданието е било положено тялото на Божията майка в Гетсиманската градина. Запазеният до наши дни каменен градеж е от ХI век - тогава кръстоносците обновили стария храм. 

Източник: Vesti.bg 



Mariä Aufnahme in den Himmel, dt. auch Mariä Himmelfahrt, lateinisch assumptio Beatae Mariae Virginis, ist ein Hochfest der römisch-katholischen Kirche am 15. August. In der altkatholischen Kirche wird der 15. August als Heimgang Mariens begangen. Ähnliches gilt für die orthodoxen Kirchen und insbesondere die Syrisch-Orthodoxe Kirche, die ebenfalls am 15. August – je nach Teilkirche des alten oder neuen Kalenders – unter dem Namen Mariä Entschlafung, präzise Entschlafung der [Allheiligen] Gottesgebärerin. Am 28. August (15. August des alten Kalenders) folgen die Russisch- und Koptisch-Orthodoxe Kirche mit Mariä Himmelfahrt. Am 29. August feiert die Armenisch-Apostolische Kirche Himmelfahrt der Maria.
Das Fest Mariä Himmelfahrt geht auf ein Marienfest zurück, das Cyrill von Alexandrien im 5. Jahrhundert einführte. Dieses Fest legte er auf den 15. August, den Tag, an dem bereits die Heiden die Himmelfahrt der Astraea feierten.
Der Glaube an die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel ist seit dem 6. Jahrhundert bezeugt und wurde 1950 von Papst Pius XII. in der Apostolischen Konstitution Munificentissimus Deus für die römisch-katholische Kirche zum Dogma erhoben. Über die leibliche Aufnahme Mariens wird zwar nicht in den kanonischen Schriften berichtet, jedoch werden einige Schriftstellen als Hinweise darauf gedeutet (vergleiche etwa Offb 12,1 und Krönung Mariens).




In apokryphen Evangelien wird ausführlich darüber berichtet, die Apostel seien von ihren Missionsorten durch die Luft an das Sterbebett Marias verbracht worden, entweder nach Jerusalem oder nach Ephesus. Sie hätten Maria nach deren Tod bestattet und das Grab mit einem großen Stein verschlossen; aber sofort sei Christus mit den Engeln erschienen, der Stein sei weggewälzt worden und Christus habe Maria herausgerufen. Diese Niederschrift, die wahrscheinlich auf eine verlorengegangene Schrift Transitus Mariae (Hinübergang Mariens, geschrieben um 400) zurückzuführen ist, wurde besonders für die liturgischen Texte der byzantinischen Kirchen wichtig.
Auch wenn volkstümlich im Deutschen der Ausdruck Mariä Himmelfahrt gebräuchlich ist, wird die Aufnahme Mariens in den Himmel theologisch von Christi Himmelfahrt unterschieden. In vielen Sprachen werden daher zwei verschiedene Bezeichnungen benutzt, etwa im Lateinischen: Ascensio Christi (Auffahrt Christi in den Himmel), aber Assumptio Mariae (Aufnahme Mariens in den Himmel). So soll der Erlöser von der Erlösten deutlich unterschieden werden.
Das Fest hat auch den schon früher bezeugten Namen Dormitio Mariae (lat.), Koimesis (griech.) oder Mariä Entschlafung; in der orthodoxen Kirche, die die leibliche Aufnahme Mariens nicht dogmatisiert hat, wird ausschließlich diese Bezeichnung verwendet. Auf der Festikone nimmt Christus die Seele Marias (dargestellt als Wickelkind) in Empfang, und im Kontakion des Festes heißt es: „Die in Fürbitten unermüdliche Gottesgebärerin [...] haben Grab und Tod nicht überwunden, denn sie als die Mutter des Lebens hat er zum Leben hinübergeführt.“
An diesem Tag werden in der katholischen Kirche Kräuter geweiht. Urkunden des 14. Jahrhunderts datieren zum Beispiel „Unserer Lieben Frauen Wurzelweihe“.
Vor allem im süddeutschen Raum finden abends feierliche Pontifikalämter mit anschließenden Lichterprozessionen statt. Zu den bedeutendsten zählt die Fatima-Schiffsprozession in Lindau am Bodensee mit sieben Schiffen und rund 4.000 Besuchern
Das mit Abstand größte Pontifikalamt mit Lichterprozession wird im bayerisch-schwäbischen Wallfahrtsort Maria Vesperbild gefeiert. Im Sommer 2009 kamen allein 18.000 Gläubige.
Seit dem Jahr 1640 finden zu den Gnadenbildern in St. Marien und St. Laurentius in Warendorf im Münsterland Wallfahrten statt. Das Fest wird am Wochenende nach dem Fest mit einer großen Stadtprozession begang.
In der orthodoxen Kirche findet vor dem Fest der Entschlafung Mariens das zweiwöchige Marienfasten statt, in dem nach Möglichkeit auf Fleisch, Fisch, Milchprodukte und (außer am Wochenende) auch auf Wein und Öl verzichtet werden soll.
Auf der Mainzer Synode von 813 wurde unter Leitung von Erzbischof Richulf das Fest Mariä Himmelfahrt trotz einer vorher erfolgten Vereinheitlichung der christlichen Feiertage dem Generalkalender hinzugefügt. Mariä Himmelfahrt ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich (§ 7 Arbeitsruhegesetz), der Staatsfeiertag im Fürstentum Liechtenstein (Arbeitsgesetz Art. 18 Abs. 2), ein den Sonntagen gleichgestellter Feiertag in acht Kantonen der Schweiz (nach Art. 20a Abs. 1 ArG) sowie in sieben weiteren Kantonen ein zumindest in einigen Gemeinden arbeitsfreier Tag, in zwei Ländern Deutschlands zumindest teilweise ein gesetzlicher Feiertag (Saarland: §2 SFG; Bayern: in 1700 Gemeinden).
Ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag ist Mariä Himmelfahrt in einer Reihe weiterer überwiegend katholischer Länder, wie etwa Belgien, Frankreich, Italien, Kroatien, Litauen, Luxemburg, Malta, Polen, Portugal, Slowenien und Spanien, aber auch im orthodoxen Griechenland und auf Zypern.

Quelle: Wikipedia